Fundamente und Beton

Fundamentausführung:

Nach DIN 16630 ist bei der Ausführung der Fundamente auf folgende Dinge zu achten:

Bei Verwendung von losen Fallschutzmaterial:

Wird ein eckiges Fundament erstellt, ist dies 40cm von der fertigen Oberkante unter der Erde zu errichten.

Sofern es sich um ein abgerundetes Fundament handelt, kann dieses 20cm unter der fertigen Oberkante erstellt werden.

Zum losen Fallschutzmaterial zählen:

  • Rindenmulch
  • Holzhackschnitzel
  • Sand
  • Kies

Sofern kein loses Fallschutzmaterial verwendet wird, können diese auch näher an der Oberfläche errichtet werden.

Beton für Fundamente:

Hier sind den Verarbeitungs-Angaben des Beton-Herstellers entsprechend Folge zu leisten. In der Regel wird hier ein Beton C20/25 verwendet.

Die Konsistenz des Betons wird meist “Erdfeucht” gewählt. Dies hat mehrere Vorteile:

Der Beton kann (ggf. mit Zumischen von Verzögerer) mehrere Stunden gelagert und verarbeitet werden. Er ist gut schaufelbar sowie zu verarbeiten und verfließt nicht. Es können Fundamente mit Radien bzw. mit abgerundeten Kanten auf der Oberseite erstellt werden, so dass bei Verwendung von losem Fallschutzmaterial lediglich ein Abstand von 20cm zur Geländeoberkante eingehalten werden muss, anstatt  40cm wie bei einem eckigen Fundament.