Norwell Shoulder Pro
Bei der Konzipierung der Outdoor Sportgeräte von Norwell gingen wir im Prinzip davon aus, dass ein schwerer Mensch auch kräftige Muskeln hat. Falls dies vereinzelt nicht der Fall ist, ist zwar Muskelkater vorprogrammiert, aber das wünschenswerte Muskelwachstum nimmt damit richtig Fahrt auf.
Über die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der zwei Griffhebel, die eine stabile, direkte, mechanische Verbindung zu dem Sitz haben, lässt sich dieser mithilfe der Armkraft langsam nach oben und nach unten bewegen. Je schwerer der Sportler, desto mehr Kraft muss aufgewendet werden.
Zielgruppe:
- Farbe: RAL9007 (weitere Farben auf Anfrage)
- Höhe: 225 cm
- Länge: 89 cm
- Breite: 70 cm
- Sicherheitsbereich: 12m2
- Gewicht: 83kg
- Fallhöhe: 75cm
- Sitzauflage, sowie Handgriffe aus EPDM Gummi, übereinstimmend mit PAH Test
- Kunststoffmaterial: PA66 (Nylon)
- Stahlsorte S235, Sandstrahlen, Zink Metallisierung, Edelstahl
- Durchmesser Hauptrahmen: massive 76 mm
Fallschutzinformationen
Die Auswahl des geeigneten Untergrunds im Sicherheitsbereich hängt von der freien Fallhöhe des Gerätes ab. Die genaue freie Fallhöhe ist in den technischen Informationen des Gerätes angegeben. In der entsprechenden Tabelle wird deutlich dargestellt, welcher Untergrund gemäß DIN EN 16630 mindestens erforderlich ist, abhängig von der freien Fallhöhe.
Lieferung
Die Zustellung erfolgt mittels einer Spedition. Die Ware erfordert eine Entladung vom LKW aus. Hierfür ist die Verwendung eines Gabelstaplers, einer „Ameise“ oder eines Radladers erforderlich. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Spedition mit einem mobilen Gabelstapler zu beauftragen, falls vor Ort keine geeigneten Entlademöglichkeiten vorhanden sind.
Lieferumfang
- Outdoor Fitnessgerät
- Gerätedokumentation
- Befestigungsmaterial
Montage
Zu jedem Gerät wird eine umfassende Installationsanleitung sowie ein Fundamentplan mitgeliefert. Wir empfehlen, die Installationsarbeiten von einer spezialisierten Fachfirma, beispielsweise einer GaLa-Bau Firma oder dem örtlichen Bauhof, durchführen zu lassen. Alternativ steht Ihnen auch unser eigenes Montageteam zur Verfügung, das gerne den Aufbau der Geräte für Sie übernimmt.
Übersicht der Montageschritte
- Heben Sie das Fundamentloch gemäß den Vorgaben des Fundamentplans aus.
-
Erstellen Sie das Fundament an und lassen Sie es ordnungsgemäß aushärten.
- Befestigen Sie das Outdoor Fitnessgerät mit beiliegenden Schwerlastdübeln oder Betonschrauben.
- Abschließend bedecken Sie das Fundament mit Oberboden oder dem vorgesehenen Fallschutzmaterial.
Übungsbeschreibung: Shoulder Pro
Die Übungsbeschreibung wird in den nächsten Wochen nachgeliefert.
Fazit
Mit den verschiedenen Geräten der Norwell Serie bieten moderne Sportparks oder Bewegungsparcours die Möglichkeit, alle Muskelgruppen auf eine angenehme, fast schon spielerische Art und Weise zu trainieren, wobei die Geräte so flexibel durchkonstruiert sind, dass wirklich alle Menschen daran partizipieren können. Wer in diesem Moment noch nicht sportlich ist, wird nach wenigen Wochen, gerade im Generationenpark, einen erstaunlichen Wandel durchgemacht haben.