Die Winkelbank ist ein Outdoor Fitnessgerät aus speziell behandelten Holz, sowie aus Edelstahl Holmen mit dem das Trainieren richtig Spaß macht. Damit trainiert man vor allem die Arme, Oberkörper, Bauch und Po- Partie. Eine Winkelbank sollte auf jedem guten Trimm Dich Pfad oder Fitnesspfad vorhanden sein. Man kann die Winkelbank auf einige Arten nutzen, wodurch sie ein vielseitiges Trainings- sowie Sportgerät ist. Hierbei helfen einfache, aber effektive Übungen, den Oberkörper sowie die Bauchmuskulatur zu stärken und zu straffen. Die Winkelbank besteht aus speziell behandeltem Holz, welches sich angenehm greifen lässt und durch den Hautkontakt warm anfühlt.
Zielgruppe:
Fallschutzinformationen
Die Auswahl des geeigneten Untergrunds im Sicherheitsbereich hängt von der freien Fallhöhe des Gerätes ab. Die genaue freie Fallhöhe ist in den technischen Informationen des Gerätes angegeben. In der entsprechenden Tabelle wird deutlich dargestellt, welcher Untergrund gemäß DIN EN 16630 mindestens erforderlich ist, abhängig von der freien Fallhöhe.
Lieferung
Die Zustellung erfolgt mittels einer Spedition. Die Ware erfordert eine Entladung vom LKW aus. Hierfür ist die Verwendung eines Gabelstaplers, einer „Ameise“ oder eines Radladers erforderlich. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Spedition mit einem mobilen Gabelstapler zu beauftragen, falls vor Ort keine geeigneten Entlademöglichkeiten vorhanden sind.
Lieferumfang
- Outdoor Fitnessgerät
- Gerätedokumentation
- Befestigungsmaterial
Montage
Zu jedem Gerät wird eine umfassende Installationsanleitung sowie ein Fundamentplan mitgeliefert. Wir empfehlen, die Installationsarbeiten von einer spezialisierten Fachfirma, beispielsweise einer GaLa-Bau Firma oder dem örtlichen Bauhof, durchführen zu lassen. Alternativ steht Ihnen auch unser eigenes Montageteam zur Verfügung, das gerne den Aufbau der Geräte für Sie übernimmt.
Übersicht der Montageschritte
- Heben Sie das Fundamentloch gemäß den Vorgaben des Fundamentplans aus.
-
Montieren Sie das Outdoor-Fitnessgerät und stellen Sie dieses in die ausgehobenen Fundamentlöcher. Richten Sie das Gerät aus und stützen Sie es mit Latten. Diese Fitnessgeräte werden direkt ohne Pfostenschuh im Beton verankert.
- Füllen Sie das Fundamentloch mit Beton und verdichten Sie den Beton. Achten Sie auf die Fundamentüberdeckung.
- Abschließend bedecken Sie das Fundament mit Oberboden oder dem vorgesehenen Fallschutzmaterial.
-> Alternativ können wir das Gerät mit Metallfpfostenschuhe liefern. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.