Kiesweg und Fitnessstruktur im herbstlichen Wald in Tauberbischofsheim.
Sonnenbeschienener Waldweg mit Seilgeländer und Informationstafel in Tauberbischofsheim.
Outdoor-Fitnessbereich im Wald mit Sit-Up-Bank, Barren und Klimmzugstange unter Bäumen.
Outdoor-Fitnessbereich im Wald mit Kiesboden, Holz-Metall-Geräten und Anleitungstafel für Training.
Station 3: Sit-Up Anleitung auf Deutsch, Outdoor Fitness, Tauberbischofsheim.
Trimm-dich-Pfad im Wald mit Fitnessstation und Infotafel in Tauberbischofsheim.
Wanderwege- und Trimm-Dich-Pfad-Karte in Hamberg, Kreistadt Tauberbischofsheim, für Outdoor-Aktivitäten.
Outdoor Fitnessgerät: Balanceplattform und Holzleiter für Krafttraining in natürlicher Umgebung.
Outdoor-Fitnessbereich in Tauberbischofsheim: Metall-Bänke auf neuem Boden in naturnaher Umgebung.
OUTGYM-Plakette im Wald: Natürliche Fitnessoase in Tauberbischofsheim für Bewegungsliebhaber.
Baustelle im Wald mit Pfosten, Seilen, Absperrband und gestörtem Boden, Tauberbischofsheim Trimm-Dich-Pfad.
Bau von Holzkonstruktion im Wald, mit Arbeitern, Beton und Werkzeugen, in Tauberbischofsheim.
Arbeiter bauen Holzstruktur im Wald bei sonnigem Wetter in Tauberbischofsheim.
Transport eines gelben Kompaktbaggers auf einem Anhänger im Industriegebiet Tauberbischofsheim.
Outdoor-Fitnessbereich im Wald mit Trainingsgeräten neben geparktem Auto und üppiger grüner Natur.
Outdoor-Fitnessbereich im Wald mit Fitnessgeräten aus Metall und Holz für Natur-Workout.
Outdoor Fitnessparcours mit Holzbalken und Kletterstangen im Grünen, Tauberbischofsheim.

Neuer Trimm-Dich-Pfad in Tauberbischofsheim – Fitness in der Natur für alle

Die Stadt Tauberbischofsheim freut sich, den Bau eines neuen Trimm-Dich-Pfads bekannt zu geben, der ein vielseitiges und effektives Outdoor-Training für alle Generationen ermöglicht. Der moderne Fitnessparcours vereint Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining und bietet somit eine ideale Gelegenheit, sich in der Natur sportlich zu betätigen.

Umfang und Ausstattung des Projekts

Der Projektumfang umfasste die vollständige Planung der Anlage sowie die Lieferung und fachgerechte Montage der Trainingsstationen und der Beschilderung. Durch eine sorgfältige Standortwahl und durchdachte Gestaltung wurde eine Anlage geschaffen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt und optimale Trainingsmöglichkeiten bietet.

Folgende Trainingsgeräte stehen entlang des Trimm-Dich-Pfads zur Verfügung:

  • Norwell Stretch – Eine Station zur gezielten Dehnung und Mobilisation der Muskulatur.
  • Klimmzug / Dip Station – Kräftigt Arme, Schultern und Oberkörper mit verschiedenen Griff- und Bewegungsvarianten.
  • Norwell Sit Up – Ein effizientes Gerät zur Stärkung der Bauchmuskulatur.
  • Liegestütz / Liegezug Station – Ermöglicht ein Ganzkörpertraining mit Fokus auf Brust, Rücken und Arme.
  • Hangelparcours mit Sprossen – Fördert Koordination, Griffkraft und die Muskulatur des Oberkörpers.
  • Norwell Bench – Eine vielseitige Bank für verschiedene Fitnessübungen.
  • Rücken- und Bauchtrainer – Unterstützt gezieltes Training zur Stärkung der Rumpfmuskulatur.
  • Froschsprung Station – Eine dynamische Übung zur Verbesserung von Sprungkraft und Beinmuskulatur.
  • Wechselsprint und Slalomlauf – Trainiert Schnelligkeit, Koordination und Reaktionsfähigkeit.

Beschilderung für eine optimale Orientierung

Neben den Trainingsgeräten wurde die Anlage mit einer umfassenden Beschilderung ausgestattet, um eine einfache Orientierung und bestmögliche Nutzung zu gewährleisten:

  • Komplette Stationsschilder – Informieren über die richtige Nutzung der Geräte und die jeweiligen Trainingsmöglichkeiten.
  • Übersichtsschild – Gibt einen Überblick über die gesamte Anlage und die verschiedenen Stationen.
  • Richtungsschilder – Leiten die Nutzer auf dem Trimm-Dich-Pfad und erleichtern die Navigation.

Ein Gewinn für Tauberbischofsheim

Mit dem neuen Trimm-Dich-Pfad schafft die Stadt Tauberbischofsheim eine attraktive Möglichkeit zur sportlichen Betätigung im Freien. Die Anlage ist für alle Generationen geeignet – von Freizeitsportlern über Familien bis hin zu ambitionierten Athleten. Der Parcours fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger.

Die Stadt lädt alle herzlich dazu ein, den neuen Trimm-Dich-Pfad zu entdecken und die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten zu nutzen. Mit diesem Projekt wird ein wichtiger Beitrag zur Bewegungsförderung und zur Gestaltung eines aktiven und gesunden Lebensstils geleistet.

Projektumfang:
Planung der Anlage
Lieferung und Montage der kompletten Anlage